Mit einem eigenen Wasserkraftwerk produziert Weinberger in Reichenfels ca. 20 % des in der Produktion benötigten Stroms. Dadurch helfen wir aktiv mit, CO2-Emissionen zu reduzieren und unser Klima zu schützen.
Eine einfache Rechnung
Der CO2-Ausstoß je produzierter Kilowattstunde Strom beträgt in Österreich durchschnittlich 302 Gramm (Quelle: Umweltbundesamt, Datenstand: Oktober 2017).
Im ersten Halbjahr 2018 hat unser eigenes Wasserkraftwerk in Reichenfels 4.231,5 Stunden gearbeitet und dabei 107.525 kW Strom erzeugt. Das ergibt ca. 610 kW emissionsfreien Strom pro Tag.
- Multiplizieren wir diese 610 kW pro Tag mit den 302 Gramm an durchschnittlichem CO2-Ausstoß, ergibt das ca. 185 Kilogramm CO2, das wir täglich einsparen. In Summe sind das ca. 32,5 Tonnen CO2-Einsparung im ersten Halbjahr 2018.
- Zum besseren Verständnis: Die 185 Kilogramm pro Tag entsprechen in etwa jener Menge CO2, die 31 Bäume pro Tag abbauen bzw. der Luft entziehen.
Weinberger-Wasserkraft seit 1929
- Strom produzieren wir bei Weinberger schon seit dem Jahr 1929, als wir die Mühle in ein E-Werk umbauten.
- 1945 wurde das Wasserkraftwerk modernisiert und versorgte danach ganz Reichenfels mit Strom.
- Nachdem im Jahr 2012 ein Hochwasser unser E-Werk lahmlegte, wurde es 2014 liebevoll restauriert und reaktiviert.
- Seit Herbst 2017 sorgt eine neue Steuerungsanlage dafür, dass wir mit unserem Wasserkraftwerk noch mehr Strom produzieren können.
Strom aus nachhaltiger Wasserkraft ist ein wichtiger Teil der umfassenden Umweltstrategie, die Weinberger kontinuierlich in allen Unternehmensbereichen umsetzt.
Leave a Comment